
Prinzen der Bruderschaft 2019
Unser Prinzen 2019 Die Prinzen der Bruderschaft 2019 sind dir folgenden Schützen : Prinz der Bruderschaft und Bezirksprinz 2019 Dominic Pier "Hubertuszug - Wolfssprosse" Schülerprinz Timo Heimes "Jgz. 100% Vorster"
Edelknabenkönig 2019-2020
Philipp Bousch Edelknabenkönig 2019/ 2020 Von den 30 Bewerber um die Edelknaben Königswürde wurden nach 202 abgegebenen Schüssen mit der Armbrust auch dieser sogleich gekrönt: Philipp Bousch ist der Edelknabenkönig 2019/ 2020. Seine Minister sind Henry vom Dorff und Justin...
Jungschützenkönig 2019-2020
David Engelbrecht Jungschützenkönig 2019/2020 Von den drei Bewerber, die allesamt aus dem Gdz."Regimentsfahnenkompanie" stammen, war David Engelbrecht der Glücklichere. Seine Königin wird Maya Sastges sein. Die Ministerpaare heißen Jan Niklas Lübke mit Nadja Uhlenbroich und Jan Günther mit Meline Porkolab.
Schützenkönig 2019-2020
Johannes I. (Hamacher) regiert Vorst Nach S.M. Reiner I. (Jülich) ist am letzten Schützenfesttag Johannes Hamacher zu S.M. Johannes I. gekrönt worden. Seinem Jägerzug "Gut Schuß" fällt damit zum 40. Jubiläumsjahr 2020 die ehrenvolle Aufgabe des Ehrenzuges zu. Als Königin...
AG1 Brieftauben
AG1 Brieftauben Zuständig für die Verteilung der Bruderschaftspost, liebevoll „Brieftauben“ genannt. Ohne die freiwillige Arbeit diese Truppe wären die Ausgaben für Porto & Versand entschieden höher! Diese Gruppe wird geleitet von: Michael Phlipsen Folgende Bruderschaftsmitglieder gehören den „Brieftauben“ als ehrenamtliche Helfer an:...
AG2 Festbuch
AG2 - Festbuch Die Arbeitsgruppe 2, "Festbuch", ist zuständig für die redaktionelle Erstellung und die Anzeigenschaltung des jährlich erscheinenden Festbuches zum Schützenfest. Redaktion: Gerd Grünberg (Redaktion und Redaktionsseiten-Layout), Gerd Dicks, Michael Dohren, Stephan Dohrmann, Thomas Ewert, Markus Hannen, Niels Hüsken,...
AG3 Archiv
AG3 - Archiv "Archiv", das ist die dritte Arbeitsgruppe des Förderkreises. Hier kümmern sich die Mitglieder um die "Bewahrung des Historischen", d.h. es werden Fotos, Fahnen, Dokumente, usw. von früheren Zeiten gesammelt, katalogisiert und anschließend eingelagert. Rolf Eberhardt Die weiteren...
AG4 Chronik
AG4 - Chronik Die vierte Arbeitsgruppe ist die "Chronik" - hier werden alle alten Überlieferungen und Erkenntnisse schriftlich festgehalten und jeweils um die aktuellen Schützenthemen eines jeden Jahres ergänzt. Wolfgang Malzkorn
AG5 Beitragswesen
AG5 Beitragswesen Die fünfte Arbeitsgruppe, "Mitgliederwerbung und Beitragswesen", ist für die ordnungsgemäße Abrechnung der Beiträge unserer Mitglieder zuständig und ist bekannt dafür, hartnäckig auch hinter den letzten "Zahlungsverzuglern" her zu sein! v.l.n.r.: Dirk Zimmermann, Jürgen Zimmermann, Stephan Walter (AK Leitung)...
AG6 Zeugwart
AG6 Zeugwart Besonders stolz sind wir um die sechste Arbeitsgruppe, "Planung und Durchführung aller Veranstaltungen der Bruderschaft". Jeder weiß wieviel wir diesen "fleissigen Bienchen" ständig zu verdanken haben, kümmern sie sich doch das ganze Jahr über um sämtliche Feste und...
AG7 Internet
AG7 Internet Diese fünf kümmern sich um das Design und die Pflege des Internetauftritts der Bruderschaft. Hier werden nahezu alle Veranstaltungen der Bruderschaft im gesamten Jahr angekündigt und davon berichtet. Viele der Artikel gehen dann auch so in das Festbuch...
Jägercorps
Als Jägertruppe wird im deutschsprachigen Raum leichte Infanterie bezeichnet. Auftrag ist der infanteristische Kampf im bedeckten und durchschnittenen Gelände, sowie im urbanen Gelände im Orts- und Häuserkampf. Jäger zählen zu den ältesten Truppengattungen der modernen Heere. Ursprung Bereits 1631 wurde,...
Edelknaben
Das Edelknaben-Korps bietet als einziges Korps bereits Kindern die Möglichkeit, am Schützenfest teilzunehmen. Die Edelknaben gehen auf die Zeit zurück, als weißgekleidete Mädchen die Kutsche des Königs begleiteten und Blumen auf den Weg streuten. Ganz ihrer Würde bewusst, schreiten im...
Grenadiere
Geschichte und Ursprung der Grenadiere Seit 1667 mussten sich in jeder französischen Infanterie-Kompanie vier Soldaten auf den Umgang mit Granaten spezialisieren und wurden deshalb als Grenadiere bezeichnet. Der Anteil der Grenadiere an der Infanterie stieg in der Folgezeit, so dass...
Sappeure
Historie des Vorster Sappeur-Corps Seit 1887 besteht das Sappeur-Corps innerhalb der St. Eustachius Schützenbruderschaft Büttgen-Vorst. 1887 wurde das Corps in der Gaststätte Jung (heute Baumeister) gegründet. Johann Jung war der erste Hauptmann des Zuges, er blieb das bis 1913. Er...
Oberst
Oberst Bernhard Schwengers mit Adjutant Hans-Peter Weger im Jahre 2009 Generaloberst Karl Brockers mit Adjutant Toni Weifels Oberst Bernhard Schwengers mit Adjutant Hans-Peter Weger Toni Weifels war der Vorgänger von Bernhard Schwengers im Amt des Oberst Bernhard Schwengers im Jahre...
Vorreiter
Die Vorreiter, früher Panzerreiter genannt, ist eine Gruppe von drei Reitern, die dem Regiment an der Spitze auf ihren Kaltblütern vorweg reiten. Historisch militärischer Hintergrund Kürassiere, anfangs auch Kürisser genannt, sind neben den Lanzierern die älteste Gattung der frühneuzeitlichen Kavallerie...