Grusswort des 1. Brudermeister

Liebe Schützenfamilie, liebe Vorster Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde unserer Bruderschaft,

in diesen Tagen wird einem Schützen mit Leidenschaft schwer ums Herz. Erstmals seit Wiederaufnahme des Schützenwesens nach dem Zweiten Weltkrieg findet am 2. Sonntag im September kein Volks-, Heimat- und Schützenfest in unserem schönen Heimatort statt.

Der Verstand sagt immer wieder, dass dies die einzig mögliche und richtige Entscheidung war, doch das Herz schlägt gerade in diesen Tagen einen ganz anderen und wehmütigen Takt.

Es fällt unendlich schwer, auf all das zu verzichten, was unser Schützenfest ausmacht, die gemeinsamen Stunden der Freude, die prächtigen Paraden, die Geselligkeit und vieles mehr.

Dennoch stehen wir als Schützenbrüder in einer besonderen Verantwortung unseren Familien, Kameraden und Gästen gegenüber. Der Schutz der Gesundheit und die Verantwortung füreinander und in unserer Gesellschaft stehen an oberster Stelle.

Trotzdem wollen wir auch in diesem Jahr nicht ganz von liebgewonnenen Traditionen und von Zeichen unserer christlichen Wurzeln als Bruderschaft abweichen. So werden wir, im Rahmen der aktuell geltenden Verordnungen und Rahmenbedingungen, mit einer Abordnung unserer Bruderschaft am Schützenfestsonntag ein Hochamt feiern und am Schützenfestmontag unserer Verstorbenen gedenken und einen Kranz niederlegen. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir hier nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern zulassen können und dabei primär unsere Fahnenträger, Königshäuser und Vertreter der beiden Vorstände berücksichtigen werden.

Liebe Schützenfamilien, auch an euch habe ich eine große Bitte. Zeigt die Verbundenheit zu unserer Bruderschaft und unserer Dorfgemeinschaft, indem ihr zu den Schützenfesttagen die Straßen und Häuser unseres Heimatdorfes mit euren Fahnen schmückt. Denn eines ist sicher, unsere Bruderschaft ist und bleibt lebendiger Teil unseres Dorfes, auch und gerade, wenn wir in diesem Jahr unser Schützenfest nicht feiern können.

Ich bitte euch auch, die Gemeinschaft im Kreise eurer Kameraden und Zugfamilien zu pflegen, vermeidet dabei aber bitte große Menschenansammlungen und haltet bitte die jeweiligen Kontaktregeln unbedingt ein, um euch und andere zu schützen.

Schwer sind diese Zeiten auch für unsere Geschäftspartner, die Schausteller, Musiker, Anzeigenpartner und alle, die zum Erlebnis Schützenfest beitragen und ohne die ein Bruderschaftsleben nicht möglich wäre. Ihnen wünsche ich in dieser schweren Zeit viel Kraft und Durchhaltevermögen und bedanke mich für die gute Zusammenarbeit und das Verständnis für die Absage unserer Veranstaltungen.

Als kleinen Dank, haben wir alle Anzeigenpartner des Jahres 2019 aufgelistet und bitten, diese bei Einkaufentscheidungen zu berücksichtigen.

In diesem Sinne wünsche ich euch schöne Septembertage mit Gemeinschaft auf Abstand und vor allem Gesundheit.

Mit freundlichem Schützengruß
Thomas Schröder
1. Brudermeister